Row-by-Row-Quilt Februar

Bright Hope alleDer Februar ist schon fast um und ich musste mich beeilen,  endlich meine 2. Reihe des 6Köpfe12Blöcke-Quilts fertig bekommen!  Dieser Monat ist bei uns immer sehr eng mit Terminen, Geburtstagen, Feiern, Veranstaltungen gespickt, so dass kaum Zeit für die noch schöneren Dinge des Lebens bleibt! 🙂 Aber ich habe es geschafft! Juchhu!

img_0628.jpgDen Februar-Block Bright Hopes hat Nadra von Ellis and Higgs zu dem 2018er Quilt beigesteuert. Erst war ich etwas enttäuscht, sollte dieser einfache Block die nächste Reihe nach den tollen Herzen ergeben? Ich fand ihn etwas langweilig (das finde ich immer noch, wenn man sich nur einen einzelnen Block anguckt,), aber viele Blöcke aneinander gereiht, ergeben ein tolles Bild.

 

img_8844.jpgMittlerweile kann ich verstehen, dass Nadra seit ihren Anfangszeiten diesem Block verfallen ist. Er ist wirklich ruckzuck genäht und vor allen Dingen auch zugeschnitten. 😉

Bright Hope rosa/lilaEiniges Kopfzerbrechen hat mir die Auswahl der Stoffe bereitet, die ich doppelt nehmen musst. Schließlich habe ich nur 12 Farbpaare, benötigte aber 15 Blöcke und somit auch genau so viele Farbpaare.

Bright Hope blauDas Schöne an einem Sew-Along ist, dass man immer andere Mitnäherinnen hat, die schon tolle Blöcke erschaffen haben. Da mir die Blöcke von Nanusch näht wahnsinnig gut gefallen habe ich mal bei ein wenig gespickt…. Nanusch, Deine Blöcke sind wirklich sehr inspirierend! 🙂

Bright Hope grün… und wißt Ihr, was ich jetzt richtig gut finde? Der Februar ist fast vorbei, ich habe meine 2. Reihe fertig und in 4 Tagen kommt der März-Block!

Mach doch auch was!

Liebe Grüße

Ingrid

 

Stranddecke aus Jeans

Decke gesamt 2

Da ich im Moment nicht schaffe zu nähen, was ich gern möchte und dieses dann hier vorzustellen, möchte ich zwischendurch gern Dinge zeigen, die ich vor meinem Blogstart letztes Jahr im September bereits genäht habe. Den Anfang möchte ich mit unserer Stranddecke machen.

Im Februar 2017 war ich das erste Mal mit einer sehr netten Gruppe 7 Tage lang zusammen nähen – ein Traum! Ich hatte mein Auto randvoll gepackt (der beste Ehemann schaute völlig verständnislos und dachte wohl erst erst, dass ich nicht mehr wiederkommen würde 😂) und geplant, das ein oder andere Kleidungsstück hinterher zu Hause vorweisen zu können. Da ich wusste, daß eigentlich alle anderen Teilnehmer Patchworker/Quilter waren, habe ich vorsichtshalber eine Kiste mit abgelegten Jeans mitgenommen, denn diese Vorstellung der Jeansdecke schwirrte jir schon etwas länger im Kop herum. (und wieder was gelernt: nicht jede/r, die/der näht, näht auch Kleidung… und hat somit Erfahrung damit und kann ggf. unterstützen).

Decke mit RückseiteWas soll ich sagen, nach zwei Tagen (und einer Jacke), packte ich meine Schnittmuster weg und die Jeans raus! Ich schnitt die Beine ab und Seitennähte auf, legte mein 15 x 15 cm großes Lineal auf und habe unzählige Quadrate mit dem Rollschneider ausgeschnitten. Ich legte die Quadrate aus und war fasziniert, wie unterschiedlich das Ganze wirkt, wenn man mit den Farben (oder in diesem Fall mit den Schattierungen) spielt. Das ist übrigens etwas, was mich beim Patchworken so fasziniert! Da ich unendlich viele Inspirationen mit Farben und unterschiedlichsten Patchwork-Blöcken um mich herum hatte, fand ich es dann sehr langweilig, die Decke nur aus unterschiedlichen Blautönen zu nähen. Ein bisschen Farbe wäre schön; da rot zu Jeans einfach super passt, sollte der größte Farbtupfer auch rot sein!

Außerdem wollte ich die unterschiedlichen Stickstiche meiner Maschine ausprobieren und einsetzen und habe mich kreativ ausgelebt. Das hat einen Riesenspaß gemacht!

Und ich habe gleich auch noch 2 neue Techniken kennengelernt und erfolgreich eingesetzt: Reversible Applique und freihand nähmalen (geht super mit dem Nähfüsschen #9 von Bernina). Eine sehr naive Nähmalerei, aber hey, es war das erste Mal! 🙂

reverse-applique.jpg

Der Rand besteht aus den Jeansresten, für die Rückseite habe ich einen im Discounter runtergesetzten, farblich perfekt passenden Bettbezug in Übergröße genutzt, so war an der Stelle kein stückeln nötig. Ein extra Binding habe ich mir damit erspart: der Bettbezug war so groß, dass ich die Rückseite nach oben umgeschlagen habe und eingefasst habe. Ich glaube, das hat einen eigenen Namen, bin mir aber nicht sicher.

blaues Quadrat

 

Gequiltet habe ich, indem ich jeweils die Nahzugaben platt genäht habe; also rechts und links neben den Nähten eine rote Quiltnaht. das hat sich bei meiner heißgeliebten Patchworktasche aus Jeans auch bereits bewährt. Um das Ganze noch besser in Szene zu setzen, habe ich das Ganze vom Rand mit mit rotem engestellten Zickzackstich umnäht. Ich hätte lieber eine rote Paspel eingefügt, hätte dazu aber wieder den Rand abtrennen müssen.

 

Wir mögen die Decke wahnsinnig gern, sie hätte für 2 etwas größer (Maß ist 1,70 x 1,40 m) sein können; vielleicht gibt es ja noch mal eine weitere Decke… Durch den Jeansstoff ist sie natürlich auch schwerer als ein Laken oder Handtuch, das nehmen wir aber gern in Kauf, weil sie so cool aussieht!

Euch noch einen schönen Sonntag und macht es Euch schön!

Liebe Grüße

Name

Verlinkt mit RUMS