August – Dinge

Beitrag enthält nicht bezahlte Werbung wegen Marken-/Namennennung.IMG_2731

Dieser Sommer war ja bisher nähtechnisch gesehen nicht so prickelnd bei mir. Durch die Wärme hatte ich nicht so große Lust was zu nähen und habe mich auch nicht so richtig mit neuen Projekten beschäftigt. Nichtsdestotrotz habe ich auf Instagram versucht zu verfolgen, was die Nähcommunity so alles vollbringt und ich war und bin voller Hochachtung für die Frauen, die trotz der Hitze so wahnsinnig viele schöne Dinge genäht, gestrickt oder gemalt haben!

Jetzt im August ist es schon etwas besser. Immerhin hat die erwachsene Tochter 2 neue Oberteile bekommen; ok, eins hatte ich eigentlich für mich gedacht, aber sie sieht einfach besser darin aus! 🙂 Das Flamingo-Shirt ist aus einer Ottobre (2/2015); eigentlich hat es hinten einen nahtverdeckten Reißverschluss, da ich aber keinen zur Hand hatte, habe ich einen Knopf an- und eine kleine Schlaufe genäht.

Das Knotenshirt sollte für mich sein, die Vorstellung war, dass der Knoten ein wenig den Bauch kaschiert; ich suche hauptsächlich noch Oberteile für den bereits hier verbloggten Party-Rock, den ich auch bereits ein 2. Mal genäht habe. Leider ist die Realität ein wenig anders, somit hat auch das Kind wieder etwas zum Anziehen! Der Schnitt ist Frau Bille von Schnittreif.

Bereits im Juni habe ich mir dieses schöne Kleid genäht, ich liebe dies Rosen! Es ist eine superschöne Viskose von Milliblu’s und aus dem Rest habe ich wieder den altbewährten Schnitt für ein Shirt von rosa p. aus ihrem Buch „Ein Schnitt vier Styles“ genutzt. Immer wieder schön für Jerseyreste. Leider hat der Stoff nicht gereicht, den Rücken habe ich in uni-schwarz genäht. Mit Blazer darüber auch super fürs Büro geeignet.

IMG_4908Gestern fiel mir wieder ein Kleid in meinem Schrank in die Hände, dessen Stoff ich wahnsinnig gern mag, jedenfall die Farbe und das Muster; die Qualität ist leider nicht so toll, von daher war die Wahl ein Kleid daraus zu nähen auch nicht so gut. Irgendwie gefiel es mir von Anfang an nicht so richtig, wegen dieser Passe, die diese Baukastenkleider anscheinend brauchen.. Ich dachte, dass die Passe nicht so auffällt, dem war auch so, aber der ganze Schnitt ist einfach nicht so schön für mich.

IMG_8104Ich habe also einfach die Passe abgetrennt und den Rockteil ans Oberteil genäht; sieht die Tunika nicht klasse aus? Der Kleiderschnitt ist aus dem Buch von rosa p. „Näh Dir Dein Kleid“.

IMG_2409Zusätzlich habe ich noch das Tulpentop von Crafteln genäht, aber davon mehr im nächsten Beitrag.

Eine gute Nacht und morgen einen tollen Wochenanfang,

Liebe Grüße

Ingrid

AfterWorkSewing

Bulli-Treffen auf Tunika

Werbung, da Markennennung

IMG_8236

Ich weiß ja, dass ich lange nichts mehr verbloggt habe, aber daß das Ganze jetzt doch schon über einen Monat her ist, war mir auch nicht wirklich klar. Es gab und gibt sehr viel privat zu erledigen und die sommerliche Hitze hat mich tatsächlich auch gelähmt. Denken geschweige denn kreativ sein, war jetzt nicht so richtig mein Ding…. Aber ich glaube, es geht wieder los!

IMG_0821

Irgendwann bekam ich wieder einen Newsletter von Burda und da gab es dieses  Longshirt mit Streifen. In das habe ich mich sofort verliebt. Und Streifenjersey hatte ich auch im Schrank…. . Super, ich könnte sofort loslegen! Natürlich nur theoretisch! Irgendwas ist ja immer, in diesem Fall war es einfach schon später am Abend und ich musste am nächsten Morgen früh raus. Also das Projekt auf das Wochenende verschoben.

IMG_0677

Ich hatte bereits den geplanten hellblauen Streifenjersey auf meinem Zuschneidetisch und die Streifen schön aufeinander gesteckt, damit auch alles gerade zugeschnitten werden kann. Aber ich musste noch etwas besorgen und da ich bei meiner ortsansässigen Stoffdealerin vorbeikam, wollte ich schnell mal „Guten Tag“ sagen. Mir sprangen die Bullis, vielmehr das tolle Grüns sofort in die Augen. Wie magisch angezogen ging ich zu dem Stoffballen und sah die Bullis.

IMG_2387

Ich bin eigentlich gar nicht so ein Fan dieser Fahrzeuge. Mein kleiner Neffe ist allerdings ein absoluter Käfer- und Bulli-Fan. Vor 2 oder 3 Jahren habe ich in demselben Laden den ersten Bullistoff gefunden, kiwigrün und grau, mit kleinen weißen Surfbrettern auf den Bussen und habe ihm ein T-Shirt aus der La Maison Viktor daraus genäht. Dann fand ich hellblauen Stoff und kombinierte blau-weiße Streifen dazu, um dem Vater ein Shirt zu nähen („Föhr“ von Schnittreif) und ein paar Monate später für die Mutter eine „Marilyn“ (von Pattydoo) mit Bubikragen und Schößchen aus grauem Stoff mit bunten Bussen darauf. Den Bubikragen habe ich aus weiß-rot gestreiftem Jersey gefertigt und damit auch die Ärmel eingefasst. Leider habe ich kein Tragefoto.

Zurück zu meiner Tunika: Die Busse hatten meine Freude ein wenig geschmälert, aber ich habe mir den Ballen mal vor dem Spiegel ans Gesicht gehalten und ich fand die Farbe einfach nur klasse. Und eigentlich sah ich mich gleich in der Tunika aus genau diesem Jersey…

Mittlerweile ist dies mein drittes Kleidungstück mit Volantärmeln; ich liebe sie: wenn sie zwischen Schulter und Ellenbogen anfangen und es dann ingesamt ein 3/4-Ärmel wird. Alle längeren Varianten finde ich allerdings einfach nervig.

IMG_1534

Der blaue VW-Bus in meiner Hand ist übrigens eine Kulturtasche, die ich von meinem Arbeitgeber bei einer Veranstaltung geschenkt bekommen habe.

Währenddessen ich diesen Blogbeitrag schreibe, kommt unsere Tochter zu Besuch. Sie stöbert ein wenig in den Sachen im Nähzimmer, zieht ein T-Shirt von mir an (Frau Bille von Schnittreif)- und irgendwie gehört es jetzt ihr… 😉 Aber ich muss auch sagen, dass es ihr besser steht als mir!

IMG_1333

Aber wie schön, dass Dinge, bei denen man sich etwas anderes vorgestellt hat und die nicht zu einem passen, dann doch einen erfreuten Abnehmer finden.

Euch allen noch einen schönen Sonntag,

liebe Grüße

Ingrid

Verlinkt mit Sewlala, MMM, AfterWorkSewing , DfDaD

Kleid Melfi – Made in Weinheim

IMG_4319

Ich habe noch gar nicht von meiner Nähwoche bei meiner lieben Ellen in Weinheim erzählt. Das ist schon wieder 4 Wochen her! Hey, die Zeit rennt wie verrückt. Von Dienstag bis Sonntag abend war ich also in Weinheim, nahe dem wunderschönen Heidelberg. Ellen hatte ich gesagt, dass ich nur Patchwork in der Woche nähen möchte, da ich neben dem Row-by-Row-Quilt noch einen anderen Quilt anfangen wollte. Als ich mein Auto packte, habe ich auch das ein oder andere Schnittmuster und vorsichtshalber ein paar Stoffe aus meinem Vorrat mitgenommen; nur zur Sicherheit,  falls ich keine Lust auf Quilts habe…

IMG_5292

Vorausschauend hatte ich auch den Papierschnitt des Kleides Melfi von Schnittquelle am Sonntag bestellt und gefragt, ob frau den nicht ausnahmsweise direkt nach Weinheim schicken könne, dann könnte ich das Kleid dort gleich nähen. Das hat auch super geklappt. Als ich Dienstag Abend bei Ellen ankam, lag der Schnitt schon bei Ellen im Briefkasten! Toll! (Liebes Schnittquellen-Team, vielen Dank dafür!! 🙂 ) Mit diesem A-Linien-Kleid habe ich schon lange geliebäugelt und hatte auch den passenden Stoff in meinem  Schrank: viele digitale Rosen auf sehr angenehmen Viskose-Jersey von Millieblu’s (siehste, bester Ehemann von allen, ich baue auch meinen Vorrat ab!)

IMG_4151

Und mal ehrlich: Ist das nicht toll geworden? Ich freue mich total über das Ergebnis! Ich hatte ja bereits das Kleid Alex (in Größe 46) genäht und bin sehr glücklich damit. Melfi hätte ich ruhig eine Nummer kleiner wählen können. Es ist sehr weit geschnitten. Die Ärmel hab ich auch verkürzt, so dass der Ärmelvolant über dem Ellenbogens ansetzt, fertig ist es dann quasi einen 3/4-Ärmel. Die Anleitung der Schnittquelle -Schnitte sind immer sehr sparsam, das Kleid ist aber relativ einfach zu nähen und es gibt für einige Schnitte auch separat auf dem Blog nochmal Ergänzungs-Anleitungen.

Und weil ich die Volantärmel von diesem Kleid so mag, habe ich diese gleich an die 2. Tunika Katha von Schnittchen Pattern gebastelt. Diesmal habe ich eine Viskose genommen, die ich auch in Weinheim gekauft habe. Der Stoff ist einfach für die Volants prädestiniert! 🙂

Patchwork habe ich tatsächlich gar nicht gemacht… Das ist aber auch gar nicht schlimm, denn Ellen ist wahnsinnig kreativ und hat immer etwas, was man mal so zwischendurch nähen kann. So wie diese wunderschönen Schmetterlinge. Mitterweile lebt schon ein ganzer Schwarm in allen möglichen Farben im Haus (übrigens eine tolles Resteverwertungs-Projekt und nettes Mitbringsel!).

IMG_7927 2

Ellen näht bereits seit vielen Jahren, gibt Nähkurse in Weinheim und war auf vielen Messen unterwegs. Ihre „Bestseller“ hat sie in einem eigenen Heft „Creativity is loading“ zusammen gefasst.

IMG_9668Die „Schräge Evi“ (siehe auch hier) heißt zwar „Nubia, die schräge Tasche“, hat aber dadurch nichts von ihrem besonderen Aussehen verloren. Ich mag auch unheimlich gern das Lippenstift-Täschchen; mit einem kleinen Spiegel darin unentbehrlich …

Du kannst dieses Heft direkt bei Ellen für € 22,00 kaufen, schreib einfach eine Mail an ellen.rauch@t-online.de. Die Anleitungen sind sehr verständlich geschrieben und bebildert. Ich habe das Heft von Ellen zum Abschied geschenkt bekommen, mache aber sehr gern Werbung dafür, weil es einfach schöne Dinge zum Nachmachen sind. Und wenn Du einen Nähkurs machen möchtest und in der Nähe von Weinheim wohnst, ist das auch die richtige Adresse für Dich.

IMG_1802

Einen schönen Sonntag, liebe Grüße

Ingrid

*Dieser Beitrag entält Werbung für das Anleitungsheft von Ellen Rauch (ich bekomme dafür kein Geld). Das Schnittmuster Melfi und den entsprechenden Stoff dafür habe ich selbst gekauft.

Verlinkt mitDu für Dich am Donnerstag ,

Sewlala, wof-Woman on Fire

Tunika Katha

*Werbung, da Markennennung

img_9669.jpg

Das Wetter war so herrlich heute! Erst haben wir uns in der Sonne auf der Terasse geräkelt und dann ab aufs Fahrrad! Ein vortrefflicher Zeitpunkt, die Tunika Katha von Schnittchen zu tragen und zu fotografieren (ich hatte sie ja schon kurz auf Instagram gezeigt).

IMG_9034

Schon lange war ich auf der Suche nach einem schönen schlichten Schnitt ohne viel Schnicki-Schnacki für eine Tunika. Meine Tochter hatte mir zu Weihnachten die „Tunic-Bible“ von Sarah Gunn und Julia Starr geschenkt. Ich hatte gehofft, da fündig zu werden. Das wäre ich sicherlich auch, allerdings ist das ganze Buch auf Englisch und ich hätte ein wenig Zeit gebraucht, um mich einzufinden. Da ich aber ein sehr ungeduldiger Mensch bin, wenn ich loslegen will, habe ich kurzerhand Katha bestellt….

IMG_1372

Ich habe die Größe 46 genäht und bin total zufrieden mit der Passform. Sie kam mir erst ein wenig eng vor, aber das liegt wohl daran, dass ich für die Bluse einen reinen Baumwollstoff genommen habe ohne jeglichen Elasthananteil (ist aber auch so vorgesehen).  Das einzige, was mich stört, sind wieder die Querfalten hinten in der Taille, da muss ich wirklich mal ran….  Was mich total gefreut hat ist, dass ich mit 1,50 m Stoff ausgekommen bin. Das lag aber auch dran, dass das Muster sehr grafisch ist und ich auch ein Teil noch gegen den Fadenlauf zuschneiden konnte.

IMG_6632

Das war ein Rest von meinem örtlichen Stoffhändler; das Ganze habe ich für € 15,00 bekommen, den Seitennaht-Reissverschluss hatte ich noch da… Ich werde diesen Schnitt auf alle Fälle nochmal mit einem halb transparenten BW-Gemisch nähen… Allerdings werde ich dann den Ausschnitt-Schlitz noch 2 cm weiter zunähen; das ist mir doch ein wenig zu viel.

IMG_0281

Was ich auch gerade festgestellt habe, ist, dass ich wohl doch mal nach einer weißen Hose schauen muss. Selbst nähen traue ich mich die noch nicht…. Aber ich kann Dir dazu sagen, dass ich mir immer wieder die Morgan Boyfriend Jeans von Closet Case Pattern anschaue. Ich glaube, dass die von ihrem Schnitt sehr gut für breite Hüften geeignet ist. Aber bis dahin ist es noch ein langer Weg (nicht zur den breiten Hüften, aber zum Selbstnähen der Jeans…. 🙂 )

Dir noch einen schönen Sonntag, hab es fein und mach doch auch was!

Liebe Grüße

Ingrid

 

Rosa Pferdchen

Bereits letztes Jahr habe ich die Tunika und Leggings für das Baby einer (leider!) ehemaligen Kollegin genäht. Da bekanntlich die ersten Kinder der im Begriff werdenden Eltern oftmals genügend Sachen zum Anziehen haben, habe ich diese Teilchen in Größe 80 gemacht. Und weil die Tunika ja quasi wie ein kleines Kleidchen ist, finde ich es auch schöner, wenn das Kind dann auch schon laufen kann.

Und tatsächlich ist es jetzt soweit! Die kleine Maus steht und fängt an zu laufen. Ich habe mich riesig über die Fotos gefreut und darum muss ich das jetzt hier auch zeigen.

Da ich noch nie für „neue“ Babies genäht habe (es ergab sich irgendwie nicht…), musste ich erstmal den richtigen, meinen Vorstellungen entsprechenden Schnitt zu finden. Nach langer Suche wurde ich dann im Buch „Babyleicht“ von Pauline Dohmen (vielen sicherlich vom Blog klimperklein bekannt) fündig.

Hahaha, ich hatte das Buch in unserem Laden hier vor Ort bestellt und als ich es abholte traf ich die Mutter einer ehemaligen Klassenkameradin meiner Tochter. Sie schaute mich mit großen Augen an „Wirst Du jetzt Großmutter?“ Ich musste echt lachen; sowas kann einem auch nur passieren, wenn man in den örtlichen Läden einkauft.

IMG_9790

Jetzt musste nur noch ein schöner Stoff her! Ja, da bin ich ein richtiges Mädchen, es sollte was mit rosa sein.. Dann stolperte ich förmlich über den Stoff mit den rosa Pferdchen und den Prinzessinnenkutschen. Ist der nicht toll? 🙂 Noch einen rosa Jersey für die Leggings und ich hatte das richtige Material zusammen.

Ich finde, es ist ein sehr gelungenes Outfit und freue mich riesig, dass auch diese Teile in Benutzung im echten Leben sind!

Gute Nacht, Du kleine Maus und und träume was schönes!

img_5698.jpg

Mach doch auch was!

Viele Grüße,

Ingrid