Heimatlust

IMG_4587Keine Sorge, es gibt keine alten Geschichten, schnulzige Liebeserklärungen oder schwache Frauen, deren höchstes Glück es ist, einen Mann zu heiraten… (obwohl es manchmal auch was hat, solche Schnulzen, zu gucken..😉; am besten gefällt mir daran sowieso die Mode, sind ja auch die 50er!)

IMG_9738Nein, ich habe wieder gestrickt und zwar das Dreieckstuch Heimatlust aus einem Buch von Veronika Hug. Nach meinen Erfahrungen mit den Bobbels von Lang Yarns in dieser wunderbaren Mischung aus extrafeiner Merinowolle, Baby Alpaka und Seide, konnte ich bei diesen tollen Grüntönen nicht widerstehen!

IMG_8291Wer hier mitliest weiß, dass dies bereits mein dritter Bobbel ist (Klick und Klick) es ist einfach eine Super Qualität, die sich toll trägt, warm und angenehm auf der Haut ist. Sie lässt sich super verstricken. Die Art und Weise, wie das Dreieck entsteht, gefällt mir: Du fängst mit drei Maschen an, nimmst in jeder 2. Reihe eine Masche zu und wenn der Bobbel zu Ende ist, ist das Tuch fertig.

IMG_0440Empfohlen wird für die Wolle Nadelstärke 2,5 bis 3, gestrickt habe ich mit 4. Ich hatte gehofft, dass das Tuch etwas größer wird, als mein Rotes, aber das ist leider nicht der Fall.

04116b68-61f5-4567-a44c-f95dd70c59ba.jpgWolle: Lang Yarns Puno, Farbe 978.0097, Lauflänge 800 m bei 200g, Vorlage: Buch Neue Strickideen von Veronika Hug.

Buch und Wolle selbst ausgesucht und bezahlt.

So, jetzt aber noch schnell zum MMM (leider habe ich übersehen, ein Foto an der Frau zu machen, daher erscheint mein dort Beitrag nicht).

Einen schönen Abend

Liebe Grüße

Ingrid

 

und auch verlinkt bei Sewlala und bei Nähfrosch

Bulli-Treffen auf Tunika

Werbung, da Markennennung

IMG_8236

Ich weiß ja, dass ich lange nichts mehr verbloggt habe, aber daß das Ganze jetzt doch schon über einen Monat her ist, war mir auch nicht wirklich klar. Es gab und gibt sehr viel privat zu erledigen und die sommerliche Hitze hat mich tatsächlich auch gelähmt. Denken geschweige denn kreativ sein, war jetzt nicht so richtig mein Ding…. Aber ich glaube, es geht wieder los!

IMG_0821

Irgendwann bekam ich wieder einen Newsletter von Burda und da gab es dieses  Longshirt mit Streifen. In das habe ich mich sofort verliebt. Und Streifenjersey hatte ich auch im Schrank…. . Super, ich könnte sofort loslegen! Natürlich nur theoretisch! Irgendwas ist ja immer, in diesem Fall war es einfach schon später am Abend und ich musste am nächsten Morgen früh raus. Also das Projekt auf das Wochenende verschoben.

IMG_0677

Ich hatte bereits den geplanten hellblauen Streifenjersey auf meinem Zuschneidetisch und die Streifen schön aufeinander gesteckt, damit auch alles gerade zugeschnitten werden kann. Aber ich musste noch etwas besorgen und da ich bei meiner ortsansässigen Stoffdealerin vorbeikam, wollte ich schnell mal „Guten Tag“ sagen. Mir sprangen die Bullis, vielmehr das tolle Grüns sofort in die Augen. Wie magisch angezogen ging ich zu dem Stoffballen und sah die Bullis.

IMG_2387

Ich bin eigentlich gar nicht so ein Fan dieser Fahrzeuge. Mein kleiner Neffe ist allerdings ein absoluter Käfer- und Bulli-Fan. Vor 2 oder 3 Jahren habe ich in demselben Laden den ersten Bullistoff gefunden, kiwigrün und grau, mit kleinen weißen Surfbrettern auf den Bussen und habe ihm ein T-Shirt aus der La Maison Viktor daraus genäht. Dann fand ich hellblauen Stoff und kombinierte blau-weiße Streifen dazu, um dem Vater ein Shirt zu nähen („Föhr“ von Schnittreif) und ein paar Monate später für die Mutter eine „Marilyn“ (von Pattydoo) mit Bubikragen und Schößchen aus grauem Stoff mit bunten Bussen darauf. Den Bubikragen habe ich aus weiß-rot gestreiftem Jersey gefertigt und damit auch die Ärmel eingefasst. Leider habe ich kein Tragefoto.

Zurück zu meiner Tunika: Die Busse hatten meine Freude ein wenig geschmälert, aber ich habe mir den Ballen mal vor dem Spiegel ans Gesicht gehalten und ich fand die Farbe einfach nur klasse. Und eigentlich sah ich mich gleich in der Tunika aus genau diesem Jersey…

Mittlerweile ist dies mein drittes Kleidungstück mit Volantärmeln; ich liebe sie: wenn sie zwischen Schulter und Ellenbogen anfangen und es dann ingesamt ein 3/4-Ärmel wird. Alle längeren Varianten finde ich allerdings einfach nervig.

IMG_1534

Der blaue VW-Bus in meiner Hand ist übrigens eine Kulturtasche, die ich von meinem Arbeitgeber bei einer Veranstaltung geschenkt bekommen habe.

Währenddessen ich diesen Blogbeitrag schreibe, kommt unsere Tochter zu Besuch. Sie stöbert ein wenig in den Sachen im Nähzimmer, zieht ein T-Shirt von mir an (Frau Bille von Schnittreif)- und irgendwie gehört es jetzt ihr… 😉 Aber ich muss auch sagen, dass es ihr besser steht als mir!

IMG_1333

Aber wie schön, dass Dinge, bei denen man sich etwas anderes vorgestellt hat und die nicht zu einem passen, dann doch einen erfreuten Abnehmer finden.

Euch allen noch einen schönen Sonntag,

liebe Grüße

Ingrid

Verlinkt mit Sewlala, MMM, AfterWorkSewing , DfDaD