Kleid Melfi – Made in Weinheim

IMG_4319

Ich habe noch gar nicht von meiner Nähwoche bei meiner lieben Ellen in Weinheim erzählt. Das ist schon wieder 4 Wochen her! Hey, die Zeit rennt wie verrückt. Von Dienstag bis Sonntag abend war ich also in Weinheim, nahe dem wunderschönen Heidelberg. Ellen hatte ich gesagt, dass ich nur Patchwork in der Woche nähen möchte, da ich neben dem Row-by-Row-Quilt noch einen anderen Quilt anfangen wollte. Als ich mein Auto packte, habe ich auch das ein oder andere Schnittmuster und vorsichtshalber ein paar Stoffe aus meinem Vorrat mitgenommen; nur zur Sicherheit,  falls ich keine Lust auf Quilts habe…

IMG_5292

Vorausschauend hatte ich auch den Papierschnitt des Kleides Melfi von Schnittquelle am Sonntag bestellt und gefragt, ob frau den nicht ausnahmsweise direkt nach Weinheim schicken könne, dann könnte ich das Kleid dort gleich nähen. Das hat auch super geklappt. Als ich Dienstag Abend bei Ellen ankam, lag der Schnitt schon bei Ellen im Briefkasten! Toll! (Liebes Schnittquellen-Team, vielen Dank dafür!! 🙂 ) Mit diesem A-Linien-Kleid habe ich schon lange geliebäugelt und hatte auch den passenden Stoff in meinem  Schrank: viele digitale Rosen auf sehr angenehmen Viskose-Jersey von Millieblu’s (siehste, bester Ehemann von allen, ich baue auch meinen Vorrat ab!)

IMG_4151

Und mal ehrlich: Ist das nicht toll geworden? Ich freue mich total über das Ergebnis! Ich hatte ja bereits das Kleid Alex (in Größe 46) genäht und bin sehr glücklich damit. Melfi hätte ich ruhig eine Nummer kleiner wählen können. Es ist sehr weit geschnitten. Die Ärmel hab ich auch verkürzt, so dass der Ärmelvolant über dem Ellenbogens ansetzt, fertig ist es dann quasi einen 3/4-Ärmel. Die Anleitung der Schnittquelle -Schnitte sind immer sehr sparsam, das Kleid ist aber relativ einfach zu nähen und es gibt für einige Schnitte auch separat auf dem Blog nochmal Ergänzungs-Anleitungen.

Und weil ich die Volantärmel von diesem Kleid so mag, habe ich diese gleich an die 2. Tunika Katha von Schnittchen Pattern gebastelt. Diesmal habe ich eine Viskose genommen, die ich auch in Weinheim gekauft habe. Der Stoff ist einfach für die Volants prädestiniert! 🙂

Patchwork habe ich tatsächlich gar nicht gemacht… Das ist aber auch gar nicht schlimm, denn Ellen ist wahnsinnig kreativ und hat immer etwas, was man mal so zwischendurch nähen kann. So wie diese wunderschönen Schmetterlinge. Mitterweile lebt schon ein ganzer Schwarm in allen möglichen Farben im Haus (übrigens eine tolles Resteverwertungs-Projekt und nettes Mitbringsel!).

IMG_7927 2

Ellen näht bereits seit vielen Jahren, gibt Nähkurse in Weinheim und war auf vielen Messen unterwegs. Ihre „Bestseller“ hat sie in einem eigenen Heft „Creativity is loading“ zusammen gefasst.

IMG_9668Die „Schräge Evi“ (siehe auch hier) heißt zwar „Nubia, die schräge Tasche“, hat aber dadurch nichts von ihrem besonderen Aussehen verloren. Ich mag auch unheimlich gern das Lippenstift-Täschchen; mit einem kleinen Spiegel darin unentbehrlich …

Du kannst dieses Heft direkt bei Ellen für € 22,00 kaufen, schreib einfach eine Mail an ellen.rauch@t-online.de. Die Anleitungen sind sehr verständlich geschrieben und bebildert. Ich habe das Heft von Ellen zum Abschied geschenkt bekommen, mache aber sehr gern Werbung dafür, weil es einfach schöne Dinge zum Nachmachen sind. Und wenn Du einen Nähkurs machen möchtest und in der Nähe von Weinheim wohnst, ist das auch die richtige Adresse für Dich.

IMG_1802

Einen schönen Sonntag, liebe Grüße

Ingrid

*Dieser Beitrag entält Werbung für das Anleitungsheft von Ellen Rauch (ich bekomme dafür kein Geld). Das Schnittmuster Melfi und den entsprechenden Stoff dafür habe ich selbst gekauft.

Verlinkt mitDu für Dich am Donnerstag ,

Sewlala, wof-Woman on Fire

Chic und bequem

*Werbung, da Markennennung*

Alex

Auf dem Heimweg aus unserem Urlaub in Österreich letztes Jahr, konnte ich den Ehemann davon überzeugen, dass wir einen ganz großen Schlenker durch die Schweiz fahren… 😉     Du ahnst es sicher schon…? 🙂 Hahaha, es hatte geklappt! :-).

Natürlich wollte ich mal bei der Gelegenheit in Steckborn/Schweiz bei Bernina vorbeischauen und mal sehen, was es dort zu sehen gibt. Aber leider war geschlossen!  Jetzt hatte ich das Ganze so geschickt eingefädelt, aber leider war Montag… und da ist halt immer zu. War zwar wirklich blöd, aber so haben wir wieder ein Stückchen mehr von der wunderschönen Schweiz gesehen. Die nächste Station am Bodensee war Konstanz! Meine Güte, ist das schön da unten! In Konstanz haben wir übernachtet und natürlich auch Stoff gekauft (diesen hier).

Am nächsten Tag weiter nach Freiburg im Breisgau; (ich glaube, ich möchte mir schon seit gefühlten Ewigkeiten mal Freiburg anschauen  – letztes Jahr war es endlich soweit!)

IMG_9210

 

Natürlich habe ich auch dort ein Geschäft auf dem Zettel gehabt: Schnittquelle oder Kleiderforum. Ich sehe immer so schöne Stoffe in dem Online-Shop und war begeistert von der schönen Auswahl vor Ort. Ich hatte auch bereits im Online-Shop das Kleid Alex bewundert, hatte mich aber irgendwie nicht an den Schnitt getraut. Die Raffung mit der Schnalle hat mich ein wenig nervös gemacht

 

 

IMG_4084

Vor Ort hatte die Schneiderpuppe das Kleid an, der Stoff war wunderschön und mein Mann sagte, dass ich doch DAS eigentlich genau so auch nähen könnte. Und so habe ich das erste Mal ein komplettes Stoffpaket mit Stoff, Garn, Schnalle, Anleitung und Schnitt gekauft. Die Anleitung ist knapp, aber gut. Für Alexa und andere Schnitte gibt es auch eine zusätzliche Nähbeschreibung im Blog, das hat mir an einigen Stellen schon geholfen.

IMG_2089

(bei dem oberen Foto hat er tatsächlich gesagt, ich soll den Bauch einziehen… der war drin…! 😉 )

Das war letztes Jahr im Sommer. Ich wollte es eigentlich für den frühen Herbst nähen, jetzt ist der Frühling geworden – aber ehrlich gesagt, die Farben und die Qualität sind durchaus frühlingshaft…  ich habe es nicht bereut!

IMG_0869

Gestern habe ich es das erste Mal getragen und es gefällt mir sehr gut. Allerdings fiel mir jetzt erst auf den Fotos auf, dass ich den Schnitt anscheinend nicht richtig im Fadenlauf auf den Stoff gelegt habe – aber das stört mich nicht so sehr. Mich stören mehr die Querfalten in meinem Hohlkreuz; daran möchte ich wirklich arbeiten, dass mein genähtes Kleidungsstück vorn und hinten gut aussieht, auch wenn ich einen Jersey verabeite.

Einen wunderschönen Abend,

liebe Grüße

Ingrid

Den Schnitt, Stoff usw. habe ich gekauft und meine eigene Meinung hier wiedergegeben.