No more working in progress! Finished!

IMG_8257

Hach, ich finde ihn total schön! Wie schon beschrieben hier und hier besteht (fast ) der ganze Quilt aus Stoffresten oder ausrangierter Bettwäsche und ich erinnere mich an jedes Stück Stoff, was ich da vernäht habe.

 

IMG_7703

IMG_8797

Die Rückseite ist ein neu gekaufter Stoff, den ich eigentlich als grau für einen anderen Quilt (den ich noch nicht in Arbeit habe) gekauft und gedacht hatte. Leider hat sich der Stoff zuhause irgendwie eher als grün als grau herausgestellt; so passt er aber hervorragend zu diesem bunten Einzelstück!

IMG_3632Der weiße Rand ist aus einer uralten Bettwäsche zugeschnitten, der äußere Rand ist ebenfalls von ausrangierter Bettwäsche. Leider ist hier auch zu sehen, dass ich es nicht hinbekommen habe, die Fadenspannung so einzustellen, daß der helle Oberfaden auf der Rückseite nicht zu sehen ist. An der Unterfadenspannung wollte ich nicht herum experimentieren.

IMG_3605

Nicht nur dass ich meine Restekiste sehr geleert habe, ich habe an dem Quilt das Quilten geübt, wollte probieren, wie FMQ (Free Motion Quilting) oder Rulerquilting (quilten mit Linealen) funktioniert. Aufgrund des absolut bunten Tops und des dünnen Battings fallen die unterschiedlichen Muster nicht so auf, sie sind aber sehr gut auf der Rückseite zu sehen:

IMG_3311

IMG_2237

IMG_0372

Ich bin mir nicht sicher, ob ich noch einmal so einen großen Quilt selbst quilten würde, trotz des großen Durchlasses meiner Nähmaschine und des dünnen Battings ist es doch ein großes Stück Arbeit, den Quilt zu bewegen. Vielleicht werde ich bei meinem nächsten Quilt einen Quiltservice in Anspruch nehmen und das Muster ganz genau besprechen. Aber das werde ich mir überlegen, wenn es so weit ist! 🙂

 

IMG_6261
(Ich stehe auf der 3. Stufe einer Treppe…)

So, jetzt werde ich mich in meinen Quilt einkuscheln und den Abend darin genießen!

Liebe Grüße

Ingrid

 

 

Working in progress….

1Decke

Nun haben wir bereits den 03. März; krankheitsbedingt habe ich leider nicht viel geschafft. Und wie Du merkst, bin ich auch nicht dazu gekommen das Wenige was ich erstellt habe, zu verbloggen. Auf Instagram habe ich wenigstens etwas zeigen können, aber das geht ja auch immer etwas schneller…😉

Ich möchte Dich gern an meinem aktuellen Projekt teilnehmen lassen, weil es schon ziemlich neu für mich ist und ich ein wenig aufgeregt bin… Aber erstmal zu dem, was ich geschafft habe!

Mugrug maritim

Im Februar habe ich mit einer lieben Freundin getroffen; wir haben uns Jahre nicht gesehen und hatten viel zu erzählen. Ich lebe ja nicht weit von der Ostsee entfernt und auch sie zieht es immer wieder an das Meer, mein Mitbringsel war somit natürlich sehr maritim. Mugrugs liebe ich persönlich sehr! Ich habe immer welche im Einsatz: auf dem Wohnzimmertisch (Glas!), in der Küche und natürlich auf meinem Nähtisch. Hier eine kleine Auswahl:

Mugrug Lovenote (von Ellis & Higgs)
LoveNote (Schnittmuster von Ellis & Higgs)
Mugrug crazy Patchwork
Crazy Patchwork
Mugrug Digital
Digital
Grüne Sonne

Mugrugs eignen sich super für Reste, kleine Stoffschätzchen und Quiltversuche, Anwendung von Zierstichen, Applikationen usw., usw. und sind ein schönes Mitbringsel. Ich mag am liebsten die einfachen Varianten jeweils aus 8 x 2,5 inch Quadraten, habe aber auch schon andere Dinge versucht.

Für neuen Familienzuwachs (nein, keine Enkelkinder… ) eine Wendewickeljacke mit Pumphose; hier kam mal wieder ein SM von Pattydoo zum Einsatz. Diesmal ist es Pippa für Babies. Ich habe in Größe 86 genäht (mir fällt gerade ein, dass ich die Köpfe immer noch nicht angenäht habe; werde ich heute noch erledigen!). Der kleine Babyjunge ist im Januar zur Welt gekommen und wir übergeben das Geschenk im Mai (daher auch die größere Größe) anlässlich einer großen Familienfeier zu einem 80. Geburtstag .

Mein großes Projekt, wie Du sicher schon am 1. Foto gesehen und geahnt hast, ist ein Quilt. Ich habe bereits einen Quilt für den Gatten zum Geburtstag 2017 genäht. Damals habe ich noch gar nicht gebloggt, der beste Ehemann von allen hat sich sehr darüber gefreut. Ich hatte seinerzeit eine Jelly Roll in den USA bestellt und diese nach einem amerikanischen SM zugeschnitten. Leider hatte ich bereits beim Zuschneiden Fehler gemacht und das Muster ist anders ausgefallen, als es sollte und das Ganze hätte auch größer sein können.

Im Netz habe ich viel Scrappy (Reste)- Quilts gesehen und die Idee gefällt mir ausserordentlich gut. Meine Restekiste war sowieso zum Bersten gefüllt und ich habe einfach angefangen, diese Reste zu schneiden, zusammenzunähen und diese Stücke dann wieder in 6×6 inches (15×15 cm) große Quadrate zu schneiden.

Besondere Stücke habe ich so groß wie möglich gelassen oder angepasst.

Alle Stücke haben mich an etwas erinnert: meine erste Nähwoche auf Sylt, die Nähtage bei Ellen in Heidelberg, Dinge, die ich für meine Kinder, meine Mutter und viele andere genäht habe. Alles wird in diesem Quilt vereint und man sieht ihn und erinnert sich… Das liebe ich einfach an diesen Upcycling -Projekten.

Im nächsten Teil geht es ans Quilten. Da bin tatsächlich ein wenig aufgeregt, denn ich möchte gern das ein oder Muster quilten. Daher möchte ich mich am Quilten mit Rulern versuchen und habe mir überlegt, dass dieser Quilt dafür ein schönes Übungsstück sein kann. Ich warte noch auf den größeren Anschiebetisch für meine NäMa; bestellt ist er schon.

Ausserdem habe ich den Bernina BSR (Stichregulator)- Nähfuss zu einem sehr guten Preis erwerben können, damit werde ich mich auch noch an diesem Quilt austoben.

Aber dazu mehr im nächsten Teil! 🙂

Jezt erstmal einen schönen Sonntag und

liebe Grüße

Ingrid

Schnittmuster und Stoffe für den „Loveletter“-Mugrug sowie das Pattydoo-Babyset selbst ausgesucht und bezahlt. Ansonsten wurden Reste und alte Bekleidung/Bettwäsche  benutzt.

 

 

Row-by-Row-Quilt Mai und Juni

IMG_8097.jpg

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und ich habe mit dem Row-by-Row-Quilt im April der    6 Köpfe aufgehört. Ich ärgere mich über mich selbst, dachte ich doch, dass ich es auf jeden Fall auch mit der großen Nähcommunity gemeinsam schaffen würde. Schließlich hätte ich für jeden einzelnen Block einen Monat Zeit gehabt! Leider habe ich es nicht durchgehalten… 😦

IMG_6996.jpg

 

Ich möchte das Ganze aber natürlich beenden und habe nun endlich freie Zeit, den Quilt weiter zu nähen. Es  hat natürlich auch Vorteile, wenn man so langsam ist: ganz viele Quilts sind ja schon fertig und ich kann mir noch ein paar Inspirationen holen…. 😉 Hier habe ich also meinen Mai:

IMG_1431

IMG_9262

IMG_0654

Und dies wird meine Juni-Reihe:

IMG_5076

IMG_7356

IMG_6580.jpg

Weihnachten ist ja gerade erst vorbei, ich möchte noch kurz loswerden, dass auch wir versucht haben, dieses Fest auch möglich verpackungsfrei (zumindest von Geschenkpapier) zu gestalten und es ist uns doch ziemlich gut gelungen. Den größten Teil konnten wir in Stoff verpacken, anstatt Papier zu verbrauchen. Ich habe dafür lediglich ein passendes Stück Baumwollstoff genommen und mit der Overlock rundum versäubert. Ein sehr einfach umzusetzender Beitrag zur Müllvermeidung, wie ich finde.

IMG_0950

Leider habe ich total vergessen, weitere Fotos zu machen… lediglich das Geschenk für den Gatten hat es auf ein Bild geschafft.

…Vater und Sohn hat es jedenfalle gefallen… 🙂

f6eef005-42dd-4768-9882-0de95e642f25

.

Ich wünsche Dir ein gesundes und glückliches neues Jahr 2019!

Liebe Grüße

Ingrid

Tunika Katha

*Werbung, da Markennennung

img_9669.jpg

Das Wetter war so herrlich heute! Erst haben wir uns in der Sonne auf der Terasse geräkelt und dann ab aufs Fahrrad! Ein vortrefflicher Zeitpunkt, die Tunika Katha von Schnittchen zu tragen und zu fotografieren (ich hatte sie ja schon kurz auf Instagram gezeigt).

IMG_9034

Schon lange war ich auf der Suche nach einem schönen schlichten Schnitt ohne viel Schnicki-Schnacki für eine Tunika. Meine Tochter hatte mir zu Weihnachten die „Tunic-Bible“ von Sarah Gunn und Julia Starr geschenkt. Ich hatte gehofft, da fündig zu werden. Das wäre ich sicherlich auch, allerdings ist das ganze Buch auf Englisch und ich hätte ein wenig Zeit gebraucht, um mich einzufinden. Da ich aber ein sehr ungeduldiger Mensch bin, wenn ich loslegen will, habe ich kurzerhand Katha bestellt….

IMG_1372

Ich habe die Größe 46 genäht und bin total zufrieden mit der Passform. Sie kam mir erst ein wenig eng vor, aber das liegt wohl daran, dass ich für die Bluse einen reinen Baumwollstoff genommen habe ohne jeglichen Elasthananteil (ist aber auch so vorgesehen).  Das einzige, was mich stört, sind wieder die Querfalten hinten in der Taille, da muss ich wirklich mal ran….  Was mich total gefreut hat ist, dass ich mit 1,50 m Stoff ausgekommen bin. Das lag aber auch dran, dass das Muster sehr grafisch ist und ich auch ein Teil noch gegen den Fadenlauf zuschneiden konnte.

IMG_6632

Das war ein Rest von meinem örtlichen Stoffhändler; das Ganze habe ich für € 15,00 bekommen, den Seitennaht-Reissverschluss hatte ich noch da… Ich werde diesen Schnitt auf alle Fälle nochmal mit einem halb transparenten BW-Gemisch nähen… Allerdings werde ich dann den Ausschnitt-Schlitz noch 2 cm weiter zunähen; das ist mir doch ein wenig zu viel.

IMG_0281

Was ich auch gerade festgestellt habe, ist, dass ich wohl doch mal nach einer weißen Hose schauen muss. Selbst nähen traue ich mich die noch nicht…. Aber ich kann Dir dazu sagen, dass ich mir immer wieder die Morgan Boyfriend Jeans von Closet Case Pattern anschaue. Ich glaube, dass die von ihrem Schnitt sehr gut für breite Hüften geeignet ist. Aber bis dahin ist es noch ein langer Weg (nicht zur den breiten Hüften, aber zum Selbstnähen der Jeans…. 🙂 )

Dir noch einen schönen Sonntag, hab es fein und mach doch auch was!

Liebe Grüße

Ingrid