Bauch-weg-in-10-Sekunden-Shirt :-)

*Beitrag enthält Werbung wegen Marken-/Namennennung*

IMG_2963

Ich bin ein bekennender Fan von den Schnittmustern von Crafteln, und ich mag dazu auch Meike, die den Shop betreibt und noch viele andere tolle Dinge macht. Von ihren Schnitten habe ich bis auf den Stadtmantel bereits alle genäht und den nur noch nicht, weil ich nicht so oft Mäntel trage, aber reizen tut es mich sehr! Bisher war es aber auch immer so, dass ich sehr lange dafür gebraucht habe, diese Schnitte tatsächlich umzusetzen. Das wiederum hängt damit zusammen, daß sie nicht mal eben genäht sind und ich sehr viel Respekt vor ihnen habe. Sie sind sehr gut durchdacht von Lindy Stokes, die diese Schnitte „erfindet“ und konzipiert und frau muss ein wenig mehr nachdenken und aufpassen beim Zuschneiden und Zusammensetzen.

IMG_1108

Mal ganz davon abgesehen, dass ich es selten schaffe, innerhalb von 2 oder 3 Stunden, wie manche das so schreiben, ein Stück fertig zu bekommen inclusive Schnitt anpassen, zuschneiden und nähen. Vielleicht ist „Slow Sewing“ einfach bei mir normal? Aber nun zu meinem neuen Bauchwegwundershirt: Tadaa… ! Das ist das Tulpentop.

IMG_9902

Ich hatte es immer im Kopf  aber es gab zwei Dinge, die gefielen mir nicht so doll: der einfarbige Rücken und die Tulpenärmel. Ich hätte die Ärmel nicht nähen müssen, schließlich sieht das Schnittmuster noch schmale Ärmel in kurz, 3/4 und lang vor; außerdem wäre die Ärmel dann auch schwarz. Aber ich dachte, ich versuche es einfach mal, denn Tulpenärmel an sich finde ich schon schön, nur bin ich der Meinung, sie passen nicht so richtig zu mir. Es ist nicht so schlimm, es hat sich ja schon erheblich abgekühlt und ich ziehe jetzt sowieso ein Jacke drüber! 🙂 Aber der schwarze Rücken gefällt mir tatsächlich nicht.

IMG_4764

Die Besonderheit an diesem Stück ist, dass für den Rücken und ggf die kurzen, 3/4 und langen Ärmel Jersey verwendet wird, für vorn z.B. eine schön fallende Viskose oder Seide. Damit der Wasserfall vorn so schön fällt, wird der schon schön leichte Stoff (ich habe Viskose benutzt) im schrägen Fadenlauf zugeschnitten. Dieser Mix macht es so wahnsinnig bequem und das Shirt macht jede Bewegung mit. UND: der Bauch ist weg, wie Du siehst!

IMG_9817

Für mich wieder eine gute Ergänzung für meine Bürogarderobe.

Anpassungen bei diesem Top waren nicht nötig. Ich habe das ganze in Größe 5 zugeschnitten und musste nicht für die Hüfte auf die Größe 6 wechseln. Selbst der Brustpunkt ist da, wo er hingehört bei mir.

Dir noch einen schönen Sonntag,

liebe Grüße

Ingrid

Verlinkt mit HOT – Handmade on Tuesday, Creadienstag,

Dienstagsdinge

Sew lala

August – Dinge

Beitrag enthält nicht bezahlte Werbung wegen Marken-/Namennennung.IMG_2731

Dieser Sommer war ja bisher nähtechnisch gesehen nicht so prickelnd bei mir. Durch die Wärme hatte ich nicht so große Lust was zu nähen und habe mich auch nicht so richtig mit neuen Projekten beschäftigt. Nichtsdestotrotz habe ich auf Instagram versucht zu verfolgen, was die Nähcommunity so alles vollbringt und ich war und bin voller Hochachtung für die Frauen, die trotz der Hitze so wahnsinnig viele schöne Dinge genäht, gestrickt oder gemalt haben!

Jetzt im August ist es schon etwas besser. Immerhin hat die erwachsene Tochter 2 neue Oberteile bekommen; ok, eins hatte ich eigentlich für mich gedacht, aber sie sieht einfach besser darin aus! 🙂 Das Flamingo-Shirt ist aus einer Ottobre (2/2015); eigentlich hat es hinten einen nahtverdeckten Reißverschluss, da ich aber keinen zur Hand hatte, habe ich einen Knopf an- und eine kleine Schlaufe genäht.

Das Knotenshirt sollte für mich sein, die Vorstellung war, dass der Knoten ein wenig den Bauch kaschiert; ich suche hauptsächlich noch Oberteile für den bereits hier verbloggten Party-Rock, den ich auch bereits ein 2. Mal genäht habe. Leider ist die Realität ein wenig anders, somit hat auch das Kind wieder etwas zum Anziehen! Der Schnitt ist Frau Bille von Schnittreif.

Bereits im Juni habe ich mir dieses schöne Kleid genäht, ich liebe dies Rosen! Es ist eine superschöne Viskose von Milliblu’s und aus dem Rest habe ich wieder den altbewährten Schnitt für ein Shirt von rosa p. aus ihrem Buch „Ein Schnitt vier Styles“ genutzt. Immer wieder schön für Jerseyreste. Leider hat der Stoff nicht gereicht, den Rücken habe ich in uni-schwarz genäht. Mit Blazer darüber auch super fürs Büro geeignet.

IMG_4908Gestern fiel mir wieder ein Kleid in meinem Schrank in die Hände, dessen Stoff ich wahnsinnig gern mag, jedenfall die Farbe und das Muster; die Qualität ist leider nicht so toll, von daher war die Wahl ein Kleid daraus zu nähen auch nicht so gut. Irgendwie gefiel es mir von Anfang an nicht so richtig, wegen dieser Passe, die diese Baukastenkleider anscheinend brauchen.. Ich dachte, dass die Passe nicht so auffällt, dem war auch so, aber der ganze Schnitt ist einfach nicht so schön für mich.

IMG_8104Ich habe also einfach die Passe abgetrennt und den Rockteil ans Oberteil genäht; sieht die Tunika nicht klasse aus? Der Kleiderschnitt ist aus dem Buch von rosa p. „Näh Dir Dein Kleid“.

IMG_2409Zusätzlich habe ich noch das Tulpentop von Crafteln genäht, aber davon mehr im nächsten Beitrag.

Eine gute Nacht und morgen einen tollen Wochenanfang,

Liebe Grüße

Ingrid

AfterWorkSewing

Tunika Katha

*Werbung, da Markennennung

img_9669.jpg

Das Wetter war so herrlich heute! Erst haben wir uns in der Sonne auf der Terasse geräkelt und dann ab aufs Fahrrad! Ein vortrefflicher Zeitpunkt, die Tunika Katha von Schnittchen zu tragen und zu fotografieren (ich hatte sie ja schon kurz auf Instagram gezeigt).

IMG_9034

Schon lange war ich auf der Suche nach einem schönen schlichten Schnitt ohne viel Schnicki-Schnacki für eine Tunika. Meine Tochter hatte mir zu Weihnachten die „Tunic-Bible“ von Sarah Gunn und Julia Starr geschenkt. Ich hatte gehofft, da fündig zu werden. Das wäre ich sicherlich auch, allerdings ist das ganze Buch auf Englisch und ich hätte ein wenig Zeit gebraucht, um mich einzufinden. Da ich aber ein sehr ungeduldiger Mensch bin, wenn ich loslegen will, habe ich kurzerhand Katha bestellt….

IMG_1372

Ich habe die Größe 46 genäht und bin total zufrieden mit der Passform. Sie kam mir erst ein wenig eng vor, aber das liegt wohl daran, dass ich für die Bluse einen reinen Baumwollstoff genommen habe ohne jeglichen Elasthananteil (ist aber auch so vorgesehen).  Das einzige, was mich stört, sind wieder die Querfalten hinten in der Taille, da muss ich wirklich mal ran….  Was mich total gefreut hat ist, dass ich mit 1,50 m Stoff ausgekommen bin. Das lag aber auch dran, dass das Muster sehr grafisch ist und ich auch ein Teil noch gegen den Fadenlauf zuschneiden konnte.

IMG_6632

Das war ein Rest von meinem örtlichen Stoffhändler; das Ganze habe ich für € 15,00 bekommen, den Seitennaht-Reissverschluss hatte ich noch da… Ich werde diesen Schnitt auf alle Fälle nochmal mit einem halb transparenten BW-Gemisch nähen… Allerdings werde ich dann den Ausschnitt-Schlitz noch 2 cm weiter zunähen; das ist mir doch ein wenig zu viel.

IMG_0281

Was ich auch gerade festgestellt habe, ist, dass ich wohl doch mal nach einer weißen Hose schauen muss. Selbst nähen traue ich mich die noch nicht…. Aber ich kann Dir dazu sagen, dass ich mir immer wieder die Morgan Boyfriend Jeans von Closet Case Pattern anschaue. Ich glaube, dass die von ihrem Schnitt sehr gut für breite Hüften geeignet ist. Aber bis dahin ist es noch ein langer Weg (nicht zur den breiten Hüften, aber zum Selbstnähen der Jeans…. 🙂 )

Dir noch einen schönen Sonntag, hab es fein und mach doch auch was!

Liebe Grüße

Ingrid

 

Kimono-T-Shirt

IMG_9254Mein ganz persönliches Lieblingsschnittmuster für T-Shirts ist das Kimono-T von Maria Denmark. Davon habe ich schon einige Exemplare im Schrank…

Es hat nur leicht überschnittene Ärmel und ich trage Blazer oder Strickjacken,  auch mit sehr engen Ärmeln, darüber.  Man sieht immer angezogen aus. Bei der Arbeit kann ich die schönen bunten Shirts nicht tragen, da beschränke ich mich auf schwarz/weiß und trage schwarze Blazer darüber.

IMG_9674.JPGAber in meiner Freizeit lebe ich meine bunte Seite aus…. 😉

Ich habe mir gestern Nr. 7 und Nr. 8 genäht…

IMG_0051

Aber es ist auch wirklich super: Man benötigt nur wenig Stoff (ca. 70 cm BW- oder Visosejersey reichen für Gr. L aus) da kann man immer mal im Stoffladen seines Vertrauens einen Rest für ein paar Euros finden, es ist schnell genäht und der Schnitt kostet nichts. Ihr könnt Euch das Schnittmuster von Maria Denmark runterladen, wenn Ihr Euch für den Newletter registriert.

Ich habe mir auch bereits zweimal das Karen Drape Dress von Maria genäht, die ich aber leider nicht mehr habe. Aber es ist ein sehr schöner, relativ einfacher Schnitt, der schon was hermacht, besonders wenn man einen Stoff mit einem größeren, grafischen Muster wählt.

Euch noch einen schönen Sonntag!

 

Liebe Grüße

Ingrid

Für die Transparenz: dieser Beitrag enthält Werbung für Maria Denmark. Ich bekomme dafür kein Geld oder andere Leistungen; ich gebe hier lediglich meine eigene Meinung wieder.

Verlinkt mit MMM

Endlich wieder was zum Anziehen!

IMG_4920Ich bin ja nicht die Einzige, die die Schnitte von Pattydoo liebt und sicher auch nicht die Einzige, die fast alle Schnitte zu Hause hat. Sie sind schnell zu nähen, absolut anfängertauglich, egal ob Tasche oder Kleidungsstück, und sehen angezogen gut aus. Ina weiß, was sie da tut und die Preise sind ein Hammer. Inas Videos haben mir beim Wiedereinstieg ins Nähen sehr geholfen. Das Wichtigste für mich: es ist (fast) immer ein schnelles Erfolgserlebnis. Die Einschränkung „fast“ bezieht sich,  zumindest für mich, eher mal auf einen Knoten im Kopf…

IMG_8139Egal! Als ich den Newsletter mit Stella erhielt, habe ich nur die Fotos gesehen und sofort den Schnitt bestellt, ausgedruckt und geklebt. Also so schnell war ich tatsächlich noch nie. Stoff für ein Shirt hatte ich 2 Tage vorher zufällig gefunden; Stella passte zu dem Stoff und zu mir!

IMG_6652Beim Kauf hatte ich ursprünglich den Talvikki-Sweater von Named im Kopf, mir gefällt der Turtleneck-Kragen mit den Abnähern total gut. Bei meinem Stoff hätte ich allerdings die Muster „kaputt genäht“ und das hätte nicht so schön ausgesehen. Da habe ich wenigstens wieder einen Grund in den nächsten Stoffladen zu spazieren und mich mal nach was Geeignetem für den Talvikki umzusehen… 🙂

Alles in allem hätte ich für die Fertigstellung ca. 2 Stunden benötigt, allerdings habe ich einen Film beim Nähen geschaut: Die Hütte – Ein Wochenende mit Gott; da musste ich doch dann öfter hinsehen und vor allen Dingen hinhören. Ein unglaublich schöner, berührender Film über Trauer, Schuld, Liebe; schön umgesetzt ohne kitschig zu sein.

IMG_9304

Es war so kalt draussen und ich habe mal wieder meinen vor vielen Jahren gestrickten schwarzen Schal, in dem man sich schon schön einmummeln kann, rausgeholt. Lt. Anleitung sollte der nur mit Nadelstärke 2 gestrickt werden, dann hätte es einen ganz feinen Schal ergeben. Mir gefiel diese Ajourmuster so gut und ich wollte so dringend was zum Einkuscheln haben, so habe ich das Ganze damals einfach nur mit dickerer Wolle und, ich glaube mit Stärke 5, gestrickt.

Mach doch auch was!

Liebe Grüße

Ingrid

Verlinkt mit AfterWorkSewing RUMS