Nun haben wir bereits den 03. März; krankheitsbedingt habe ich leider nicht viel geschafft. Und wie Du merkst, bin ich auch nicht dazu gekommen das Wenige was ich erstellt habe, zu verbloggen. Auf Instagram habe ich wenigstens etwas zeigen können, aber das geht ja auch immer etwas schneller…😉
Ich möchte Dich gern an meinem aktuellen Projekt teilnehmen lassen, weil es schon ziemlich neu für mich ist und ich ein wenig aufgeregt bin… Aber erstmal zu dem, was ich geschafft habe!
Im Februar habe ich mit einer lieben Freundin getroffen; wir haben uns Jahre nicht gesehen und hatten viel zu erzählen. Ich lebe ja nicht weit von der Ostsee entfernt und auch sie zieht es immer wieder an das Meer, mein Mitbringsel war somit natürlich sehr maritim. Mugrugs liebe ich persönlich sehr! Ich habe immer welche im Einsatz: auf dem Wohnzimmertisch (Glas!), in der Küche und natürlich auf meinem Nähtisch. Hier eine kleine Auswahl:



Mugrugs eignen sich super für Reste, kleine Stoffschätzchen und Quiltversuche, Anwendung von Zierstichen, Applikationen usw., usw. und sind ein schönes Mitbringsel. Ich mag am liebsten die einfachen Varianten jeweils aus 8 x 2,5 inch Quadraten, habe aber auch schon andere Dinge versucht.
Für neuen Familienzuwachs (nein, keine Enkelkinder… ) eine Wendewickeljacke mit Pumphose; hier kam mal wieder ein SM von Pattydoo zum Einsatz. Diesmal ist es Pippa für Babies. Ich habe in Größe 86 genäht (mir fällt gerade ein, dass ich die Köpfe immer noch nicht angenäht habe; werde ich heute noch erledigen!). Der kleine Babyjunge ist im Januar zur Welt gekommen und wir übergeben das Geschenk im Mai (daher auch die größere Größe) anlässlich einer großen Familienfeier zu einem 80. Geburtstag .
Mein großes Projekt, wie Du sicher schon am 1. Foto gesehen und geahnt hast, ist ein Quilt. Ich habe bereits einen Quilt für den Gatten zum Geburtstag 2017 genäht. Damals habe ich noch gar nicht gebloggt, der beste Ehemann von allen hat sich sehr darüber gefreut. Ich hatte seinerzeit eine Jelly Roll in den USA bestellt und diese nach einem amerikanischen SM zugeschnitten. Leider hatte ich bereits beim Zuschneiden Fehler gemacht und das Muster ist anders ausgefallen, als es sollte und das Ganze hätte auch größer sein können.
Im Netz habe ich viel Scrappy (Reste)- Quilts gesehen und die Idee gefällt mir ausserordentlich gut. Meine Restekiste war sowieso zum Bersten gefüllt und ich habe einfach angefangen, diese Reste zu schneiden, zusammenzunähen und diese Stücke dann wieder in 6×6 inches (15×15 cm) große Quadrate zu schneiden. Besondere Stücke habe ich so groß wie möglich gelassen oder angepasst. Alle Stücke haben mich an etwas erinnert: meine erste Nähwoche auf Sylt, die Nähtage bei Ellen in Heidelberg, Dinge, die ich für meine Kinder, meine Mutter und viele andere genäht habe. Alles wird in diesem Quilt vereint und man sieht ihn und erinnert sich… Das liebe ich einfach an diesen Upcycling -Projekten.Im nächsten Teil geht es ans Quilten. Da bin tatsächlich ein wenig aufgeregt, denn ich möchte gern das ein oder Muster quilten. Daher möchte ich mich am Quilten mit Rulern versuchen und habe mir überlegt, dass dieser Quilt dafür ein schönes Übungsstück sein kann. Ich warte noch auf den größeren Anschiebetisch für meine NäMa; bestellt ist er schon.
Ausserdem habe ich den Bernina BSR (Stichregulator)- Nähfuss zu einem sehr guten Preis erwerben können, damit werde ich mich auch noch an diesem Quilt austoben.
Aber dazu mehr im nächsten Teil! 🙂
Jezt erstmal einen schönen Sonntag und
liebe Grüße
Ingrid
Schnittmuster und Stoffe für den „Loveletter“-Mugrug sowie das Pattydoo-Babyset selbst ausgesucht und bezahlt. Ansonsten wurden Reste und alte Bekleidung/Bettwäsche benutzt.
Liebe Ingrid, beim Nähen des Reste-Quilts war ich ja schon teilweise „dabei“ aber so aufgelegt sieht das schon sehr großartig aus, der hat ganz schöne Dimensionen! Auf Dein Quilting bin ich gespannt, von Rulern habe ich erst vor Kurzem bei Ines Nähzimmerplaudereien gehört, die einen Kurs in München besucht hatt (Schniggschnaggquilts war da zu Gast). Ines will bald auch einen Bericht darüber schreiben, das könnte für Dich interessant werden? Liebe Grüße, und hoffentlich bis bald wieder einmal! Gabi
LikeGefällt 1 Person
Liebe Gabi,
vielen Dank! Ja, er ist richtig schön groß und kunterbunt… 😉
Dass Iva von Schniggschnaggquilts in München war, und Kurse gegeben hat, habe ich gelesen und jede beneidet, die teilnehmen konnte. Ich bin gespannt auf den Bericht von Ines, der Kurs war aber wohl kein Anfängerniveau, wenn es derselbe Kurs ist, über den ich auf Instagram gelesen habe. Ich werde einfach mal anfangen und in den eizelnen Blocks quilten, ich glaube, dass das für den Anfang schon mal reicht… 🙂
Liebe Grüße und ich denke, bis in 2 Wochen! 🙂 lg Ingrid
LikeLike
Liebe Ingrid, Ines ist grad übers Wochenende bei mir zu Besuch und hat auch ihre Ruler mitgebracht, zum Ausprobieren. Vielleicht kann ich bei unserem (deinem und meinem) nächsten Treffen dann auch schon ein bisschen fachsimpeln. 😉 Liebe Grüße, Gabi
LikeLike
Oh wie schön! Herzliche Grüße unbekannterweise! Habe gestern schon mächtig geflucht… warum kann ich nicht klein anfangen und Mugrugs quilten mit den Rulern… 😉 Warum ist mein Anfängerprojekt gleich diese große Decke…
Hier ist wieder schlechtes Wetter, perfektes Timing für das geplante Nähen. Koche mir einen Tee und werde es mal wieder versuchen… Euch viel Spaß noch!
LikeGefällt 1 Person
Du machst eine große Decke als Anfängerprojekt, damit Du viel Fläche zum Ausprobieren hast! Aber wenn’s um Ruler Quilten ausprobieren geht, dann kannst Du vorneweg auch ein einfaches kleines Sandwich bauen (Top, Batting, Backing) und darauf nach Lust und Laune herumfuhrwerken. Dann wegwerfen. 😉 Und mit dem großen Stück beginnen. Das Ruler Quilten hab ich am Wochenende kurz ausprobieren können: Das ist so simpel wie genial! Ich will auch eine Maschine, die das kann! Über kurz oder lang… Liebe Grüße, Gabi
LikeGefällt 1 Person
Hallo Ingrid, Deine Mugrugs gefallen mir sehr gut- tolle Geschenidee! Leider habe ich zur Zeit nur Jerseyreste. Sobald Ich allerdings wieder Webstoffreste habe, werde ich ebenfalls diese für Tassenteppiche verwenden. Ich wünsche dir viel Spaß und Erfolg bei deinem Erinnerungsquilt. Seit ich in Rente bin, läuft mir die Zeit davon. Zum Nähen komme ich eigentlich nur noch im Nähkurs und der findet nur 2 x im Monat statt. Liebe Grüße Barbara Von meinem iPhone gesendet
>
LikeLike
Hallo Barbara, vielen Dank!
Deine Jerseyreste könntest Du ja auch verwenden, wenn Du sie mit Vlieseline bebügelst.
…. und ich habe gedacht, wenn ich in Rente bin, kann ich mal was schaffen… 😉
Liebe Grüße, Ingrid
LikeLike