Pattydoo-Marie mit Oktopussi

Marie StrandIch wollte eigentlich keine neuen Schmittmuster mehr kaufen. Genauso wie Stoffe. Ich habe genug Stoffe im Schrank und genügend Schnittmuster in Zeitschriften, auf der Festplatte, fertig ausgedruckt (nur noch zusammenkleben), auf A0 geplottet (nur noch zum Ausschneiden). Ich bin halt gern vorbereitet, wenn ich plötzlich die Eingebung für einen gelagerten Stoff oder Schnitt habe, angeregt durch Fotos oder was auch immer.

Diesmal war es die Mail von Ina von pattydoo die da schreibt: „Dein must-sew!“ Und ich gucke mir den Schnitt an und sage „Ja, Ina, Du hast recht: I must sew!“ (woher weiß die sowas immer??) Schwups hatte ich den Schnitt bestellt, ausgedruckt und geklebt.

IMG_0790Ich wollte ihn aus einem Baumwoll-Jersey nähen, den ich in Weinheim gekauft habe, so schön mit Motorrollern und Rosen drauf, aber es war leider ein wenig zu wenig. Öhm, kein Problem, ich habe ja noch Auswahl in meinem Schrank… Und so habe ich endlich den Schnitt für den lang gestreichelten „Oktopussi“ von lillestoff gefunden (sorry, ich habe den bereits vor bestimmt 2 Jahren gekauft, leider gibt es ihn nicht mehr)!

IMG_2941Ich weiß nicht, was den Abend los war. Der Schnitt hat ja nur 2 Schnitteile und die hatte ich richtig auf meine erste Wahl Stoff gelegt und festgestellt, dass es nicht reicht. Von Oktopussi hatt ich zwei Meter gekauft und ich konnte etwas großzügiger sein. Und was mache ich? Anstatt die beiden Schnittteile auf den Stoff zu legen und dann auszuschneiden, schneide ich als allererstes die Rückenteile aus (welches eine Mittelnaht hat), habe aber den Stoff nur in der Mitte gefaltet und rechts auf rechts gelegt und die Rückenteile schön aus der Mitte raus geschnitten, so dass für das Vorderteil, welches im Stoffbruch zugeschnitten wird, der Stoff nicht mehr gereicht hat….

Ich habe aber nicht nur das Vorderteil geteilt zuschneiden, sondern auch noch stückeln müssen. Aaaargh! Aber ich habe es geschafft, fast ganz genau die Tintenfische wieder zusammen zusetzen! Juchhu! Somit fällt das Angestückelte nicht so auf und die vordere Mittelnaht habe ich mit der roten Paspel betont. Das gefällt mir richtig gut! (Ich will mal eine Wette wagen: Wer mich in dem Kleid sieht und mir das Angestückelte zeigt, dem spendiere ich ein Eis! 🙂 )

IMG_8360Und es war die richtige Wahl heute morgen für den Strand. Es ist wie alles von pattydoo sehr einfach zu nähen (es gibt auch wieder ein Video, allerdings finde ich, dass es groß ausfällt. Aufgrund der Masstabelle habe ich eine 48 zugeschnitten, dieses aber eigentlich schon fast auf eine 44 1/2 geändert. Oktopussi ist zwar sehr stretchig, liegt aber nicht hautnah an. Dieses Kleid habe ich ca noch um 3cm verlängert.

Den nächsten „konzentrierten“ Marie-Zuschnitt werde ich jedenfalls vorsichtig verkleinern.

Ein tolles Wochenende und

liebe Grüße

Ingrid

Verlinkt mit Sewlala,

Du für Dich am Donnerstag

4 Antworten auf “Pattydoo-Marie mit Oktopussi”

  1. Das Kleid ist ein Traum. Die „Notlösung“ mit dem zweiteiligen Vorderteil und der Paspel gefällt mir richtig gut. Um den Stoff bin ich auch lange rum geschlichen, aber ich hätte keine Idee was ich daraus nähen soll und deshalb habe ich es dann leider gelassen.

    Like

    1. Liebe Svea,
      Vielen Dank! Ja, da sieht man etwas und hat nicht gleich den richtigen Schnitt dazu. Daher bin ich wirklich froh und dankbar für meinen Schrank, in dem ich ausschließlich Stoffen eine Heimat gebe… 😉
      Lg Ingrid

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: