Gestricktes Lochstreifen-Tuch

DSC04093Ja, ich hab’s gleich wieder getan. Ich habe wieder oder weiter gestrickt (natürlich an einem neuen Stück)!

Wer hier mitliest, weiß, dass ich ca. 20 Jahre nicht gestrickt habe (Klick). Mir gefiel nicht nur der Gedanke weiterzustricken, sondern auch aus dieser tollen Wolle von Lang-Yarns ein Tuch um den Hals zu haben. Gottseidank ist der Woll-/Stoffladen hier im Ort; 25 min. zu Fuß, 10 min. mit dem Rad oder 10 min. mit dem Auto… ☺️ Ich fand sofort den richtigen Bobbel in diesen wunderschönen Rottönen.

DSC04094Aus dem Buch von Ines Kollwitz, aus dem ich bereits den Poncho gestrickt habe, habe ich mich von einem Tuch inspirieren lassen: man fängt mit drei Maschen an und nimmt am Ende jeder Hinreihe eine Masche mit einem Umschlag zu. Der Umschlag wird direkt vor der Randmasche gestrickt, dadurch ergibt sich eine tolle saubere (Loch-) Kante.

dsc04099.jpgBevor ich anfing, wälzte ich die alten Strickmusterbücher meiner Großmutter um mir was schönes auszusuchen. Ich bin auch fündig geworden, tolle Ajourmuster standen zur Auswahl. Leider ich Probleme mit dem Berechnen der Muster, die sich durch das einseitige Zunehmen ergeben haben. Ich habe die ersten 20 cm mit Sicherheit 15 x wieder aufgeribbelt…

DSC04096.JPGAm Ende habe ich mich dann für die einfachen Lochstreifen entschieden (sozusagen Knit as you Go) und ich muss sagen, dass es mir sehr gut gefällt! Leider habe ich diesmal mit Nadelstärke 3 gestrickt, dadurch ist das Tuch etwas klein geworden. Andererseits habe ich dann nicht so viel Gedöns um den Hals und kann die Jacke vernünftig zu machen.

DSC04097.JPGDSC04104.JPGWolle: Puno von Lang Yarns, Farbe 978.0061, 200 gr. ca 800 m Lauflänge. Muster: selbst erdacht. Gestrickt mit Nadelstärke 3. Maße: ca 128 x 96 x 160 cm

Buch und Wolle selbst ausgesucht und bezahlt.

Dir noch einen schönen Sonntag!

Liebe Grüße

Ingrid

Row-by-Row April

Row by Row alleDas hat schon was, wenn man frei hat und nicht arbeiten gehen muss….! 🙂

rowbyrow gelb

Hier also meine Pinwheels für den Row-by-Row-Quilt 2018 der 6 Köpfe12Blöcke. Der April wurde von Andrea von der Quiltmanufaktur beigesteuert und mit einem tollen Tutorial erklärt.

row by row orange rot

Es sind diesmal wieder 15 Blöcke, die jeweils 4,5″ groß sind und eine Reihe füllen.

Einen tollen Tipp habe ich auf Instagram von katjaswolle gefunden: Einfach die Schablone auf die Unterseite des Quiltlineals kleben… das Schneiden geht dann superschnell!

Row by Row Ruler

Ich mag die Pinwheels!

Row by Row grün

Liebe Grüße

Ingrid

 

Verlinkt mit Quiltmanufaktur

 

 

Row-by-Row-Quilt März

2018-03-30 Wonky Stars alle.jpg

Der März ist schon wieder fast vorbei, aber ich habe es doch noch geschafft! Die Wonky Stars liegen zwar noch im Schnee, aber immerhin in der Sonne! 🙂

Diesmal kam der monatliche Block für den 2018er Jahresquilt der 6 Köpfe 12 Blöcke von Verena von einfach bunt Verena hat ein tolles Tutorial dazu geschrieben und es hat einfach nur Spaß gemacht, die Sterne zu nähen.

2018-03-30 Wonky Star orange

Ich habe zwar auch noch nie so viel wieder aufgetrennt, aber das muss wohl an meiner Unkonzentriertheit gelegen haben. Siehst Du den Fehler?:

2018-03-30 Wonky Star mittelblau

Ich habe die großen Zacken genäht (das HST-Half Square Triangel), bin dann schlafen gegangen und habe am nächsten Tag vergessen, das HST zu trimmen BEVOR ich den kleineren Zacken angenäht habe. Wäre nicht so schlimm gewesen -aber dann habe ich beim Trimmen des ersten Teils die falschen Ecken weggeschnitten und so ist der kleine Zacken in der 2. Reihe rechts eben ein wenig kleiner geworden.

2018-03-30 Wonky Star rot

Das Schöne am Patchwork ist, dass man sehr konzentriert arbeiten muss und somit einfach alles andere vegessen kann. Ansonsten muss getrennt werden!

2018-03-30 Wonky Star dunkelgrün

Und ein wenig echtes grün ist auch schon da….

2018-03-30 Wonky Star rosa

IMG_6225

2018-03-30 Wonky Star lila

2018-03-30 Wonky Star hellgrün

Ich bin schon ziemlich stolz auf meine Sterne… 🙂

2018-03-30 Wonky Star dunkelbau

Wenn ich die Bilder jetzt hier so sehe, sieht es gar nicht aus, als ob die Sonne da gewesen wäre… Aber ich schwöre: ich habe sie gesehen!

Einen schönen Karfreitag, mach es Dir schön!

Liebe Grüße

Ingrid

Verlinkt mit

Row-by-Row-Quilt Februar

Bright Hope alleDer Februar ist schon fast um und ich musste mich beeilen,  endlich meine 2. Reihe des 6Köpfe12Blöcke-Quilts fertig bekommen!  Dieser Monat ist bei uns immer sehr eng mit Terminen, Geburtstagen, Feiern, Veranstaltungen gespickt, so dass kaum Zeit für die noch schöneren Dinge des Lebens bleibt! 🙂 Aber ich habe es geschafft! Juchhu!

img_0628.jpgDen Februar-Block Bright Hopes hat Nadra von Ellis and Higgs zu dem 2018er Quilt beigesteuert. Erst war ich etwas enttäuscht, sollte dieser einfache Block die nächste Reihe nach den tollen Herzen ergeben? Ich fand ihn etwas langweilig (das finde ich immer noch, wenn man sich nur einen einzelnen Block anguckt,), aber viele Blöcke aneinander gereiht, ergeben ein tolles Bild.

 

img_8844.jpgMittlerweile kann ich verstehen, dass Nadra seit ihren Anfangszeiten diesem Block verfallen ist. Er ist wirklich ruckzuck genäht und vor allen Dingen auch zugeschnitten. 😉

Bright Hope rosa/lilaEiniges Kopfzerbrechen hat mir die Auswahl der Stoffe bereitet, die ich doppelt nehmen musst. Schließlich habe ich nur 12 Farbpaare, benötigte aber 15 Blöcke und somit auch genau so viele Farbpaare.

Bright Hope blauDas Schöne an einem Sew-Along ist, dass man immer andere Mitnäherinnen hat, die schon tolle Blöcke erschaffen haben. Da mir die Blöcke von Nanusch näht wahnsinnig gut gefallen habe ich mal bei ein wenig gespickt…. Nanusch, Deine Blöcke sind wirklich sehr inspirierend! 🙂

Bright Hope grün… und wißt Ihr, was ich jetzt richtig gut finde? Der Februar ist fast vorbei, ich habe meine 2. Reihe fertig und in 4 Tagen kommt der März-Block!

Mach doch auch was!

Liebe Grüße

Ingrid

 

Row-by-Row-Quilt Januar

IMG_6427Es ist schon komisch: seit 2013 nähe ich wieder, angefangen mit Taschen und Täschchen und dem Gedanken, keine Klamotten mehr zu nähen, vielleicht mal ein T-Shirt oder so. Allerdings wusste ich irgendwann nicht mehr so richtig, wem ich alles noch ein Tasche  oder Täschchen schenken sollte und natürlich habe ich nur 6 Monate später wieder Klamotten genäht…. Ich habe angefangen Blogs über das Nähen zu lesen und mir gefiel sehr, wie diese Community miteinander umgeht. Im September 2017 habe ich dann selbst mit dem Bloggen angefangen, meinem Blog seinen Namen gegeben.

 

IMG_6426Zu meinem Geburtstag anno 2016 ersetzte ich meine alte Pfaff Tiptronic durch eine Bernina 740. Ich hatte mich eigentlich schon für eine Maschine der 5er Serie entschieden, dann schaute ich mir den großen Durchlass der B740 an (eine sehr tüchtige Verkäuferin wies mich darauf hin; eigentlich mehr auf die Möglichkeit, 9 mm  große Knopflöcher zu nähen) und so ich überzeugte ich den besten Ehemann von allen, daß ich auch irgendwann mal einen Quilt aus meinen Stoffresten machen möchte und dann brauche ich halt viel Platz….

Als Gesine auf ihrem Blog Allie and me, dem ich auch schon etwas länger folge, den neuen Row-by-Row-Quilt-Sew-along für 2018 vorgestellt hat, war ich Feuer und Flamme. Der ersten Sew-along 2017 fand ich schon klasse, habe mich aber nicht wirklich getraut mitzumachen; der Hauptgrund war, dass ich mir unsicher bin, wie ich die Stoffe farblich zusammenstelle. Die 2017er Blöcke gefielen mir sehr gut, ich wollte eigentlich den ein oder anderen mal nachnähen, habe dies dann aber wiederum aus dem ein oder anderen Grund nicht geschafft. Kurz vor Weihnachten habe ich mir dann kurz entschlossen eins der Nähpakete für den Row-by-Row-Quilt der 6Köpfe12Blöcke bei Verena von Einfach bunt bestellt. Mir gefallen die fröhlichen frischen Farben und ich habe mir vorgenommen, einen kunterbunten Quilt zu nähen!

Und hier bin ich nun mittendrin! 🙂

Bei einem Row by Row werden mehrere gleiche Blöcke zu einer Reihe aneinander genäht. Der Januar-Block ist, wie man unschwer erkennen kann, dieses tolle Herz. 7 Stück habe ich bereits geschafft. Sie sind nicht perfekt geworden, aber ich bin schon mächtig stolz! 🙂

5 Kombinationsmöglichkeiten habe ich noch

 

Mal schauen, welche Herzen ich daraus noch „baue“… ich werde Euch auf alle Fälle auf dem Laufenden halten! 🙂

Ich habe mich jetzt entschieden und auch gleich fertig gestellt:

So sehen dann alle zusammen aus:

IMG_6435

Da ich nicht weiß, was jetzt so als nächstes kommt, lege ich die Herzen in die RowbyRow-Kiste (ohne sie zusammenzunähen) und warte ungeduldig auf den 1. Februar! 😉

Mach doch auch was!

Liebe Grüße,

Ingrid

Verlinkt mit Allie and me Design  Creadienstag Rums, Afterworksewing,  

Heldin…

*Werbung*
IMG_5801Also ganz ehrlich? Ich war sehr gespannt, als Crafteln ein neues Schnittmuster vor Weihnachten ankündigte und das dies ein „Ding“ sei. Irgendwie dachte ich sofort an eine Tasche… Aber als ich dann die erste Heldinnen-Tasche sah, war ich … enttäuscht. Ja, enttäuscht. Was ist jetzt an dieser Tasche besonders? Dann kam die zweite, die dritte, die vierte Tasche – und irgendwann, irgendwie fing sie an, mir zu gefallen. Außerdem hatte ich Weihnachtseinkäufe zu erledigen und mich nervte die ganze Zeit meine mir von der Schulter rutschende Tasche…
Was soll ich sagen? Da ich ja bereits einen Stokx-Schnitt selbst genäht habe (klick, klick), war ich neugierig, wo denn jetzt die Besonderheit liegt. Ich habe den Schnitt bestellt und ging mein Stofflager durch, aber so wirklich war nicht etwas dabei. In meinem Kopf hatte ich bereits eine Vorstellung, es sollte auf alle Fälle Jeans mit dabei sein und da hatte ich eine ganz bestimmte (gebrauchte) Hose im Kopf…
IMG_5844IMG_5821
Und dann war plötzlich alles ganz einfach: ich hatte einen wunderschönen Gobelin, aus dem ich mir eigentlich einen Reisetasche/Weekender nähen wollte. Ich hatte bereits zugeschnitten und auch schon angefangen zu nähen, aber mir gefiel das ganze nicht mehr so richtig. Mit schwarzem Kunstleder war mir das ganze zu trist, viel zu groß und vor allen Dingen zu schwer. Dadurch lag das ganze bereits sei Oktober in einer Ecke….
Die drei (bei mir) bunten Teile der Heldin, wie sie mittlerweile von vielen genannt wird, passten genau auf die bereits zugeschnittenen Teile und das große Teil des Vorderteils quer auf beide Hosenbeine.

Die bewegliche/schwenkbare Steck- und Leiterschnalle, den zwei-Wege-Reißverschluss  und einen nicht vorgesehenen Magnetverschluss hatte ich gemeinsam mit dem Schnitt bei Crafteln bestellt;  das einzige, was mir noch fehlte, war das Gurtband.

Die große Aussentasche habe ich mit einem hellen, kariertem Hemdenstoff gefüttert; ist lt Schnitt auch nicht vorgesehen, mir gefällt es ohne nicht so gut, da man in die Jeans-Aussentasche reinschauen kann.

Was ist nun das Besondere an der Tasche? Mir gefällt die Form mittlerweile wahnsinnig gut, sowas sieht man sehr selten (hey, vielleicht sollte man mal einen Heldinnen-Trefftag ins Leben rufen? 🙂  ) Ich habe die Hände frei, zum Stöbern, anfassen, Händchen halten. Der Reißverschluss lässt sich mit einem Griff öffnen. Die Tasche passt sich gut an.

Das einzige, bei dem ich wirklich einen Knoten im Kopf habe, ist die Handytasche… Tatsächlich! Vielleicht gibt es ja mal ein Foto der Tasche…. 😉

Trotzdem bin ich, mal wieder, begeistert!

Mach doch auch was!

Bis bald und liebe Grüße

Ingrid

Verlinkt mit tt-Taschen und Täschchen

A-Linien-Kleid

Ich liebe A-Linien-Kleider!

Zwei dieser Art hatte ich bis vor 2 Wochen in meinem Kleiderschrank; ich habe sie die vergangenen beiden Herbst und Winter fast durchgehend getragen. Nun passten sie mir leider nicht mehr und ich brauchte dringend Nachschub.

Einen schönen weichen grau-schwarzen Jacquard habe ich in Hamburg gefunden, er ist nicht so fest gewebt bzw. gestrickt, dadurch auch relativ dünn und ich hatte erst Bedenken, ob er nicht ein wenig zu weich ist, aber ich finde, er passt wunderbar.

Der Schnitt ist aus der Burda style 12/2015 und ist ein Plussize Schnitt. Ich habe auf den Reißverschluss sowie das Futter verzichtet. Das Kleid ist ohne weiteres über den Kopf zu ziehen, den Reißer habe ich mir damit gespart. Da ich lieber Unterkleider und -Röcke trage, erspare ich mir Zeit und Geld und habe auch auf das Futter verzichtet. Bei diesem Kleid ist es ohne weiteres möglich.

Mit den silbernen Ketten, schwarzer Strumphose und Pumps zusammen ergibt das Ganze ein bürotaugliches Outfit; ich variiere das Kleid gern mit farbigen Strumpfhosen und flachen Stiefeletten in der Freizeit – heute ist daraus ein gemischtes Outfit für den Sonntag geworden. 🙂

So, das bisschen Sonne ist wieder weg, es wird wieder grau am Himmel, da werde ich mich nun wieder an die Nähmaschine setzen und versuchen, meine Todo-Liste abzuarbeiten.

Euch allen da draussen einen fantastischen Sonntag, bis bald!

Mach doch auch was!

Liebe Grüße,

Ingrid

PS: Ich wollte noch die technische Zeichnung einfügen. Das schönste an diesem Kleid sind die Abnäher, die von unten nach oben zur Brust führen. Diese Abnäher hatte ich bei de ersten Kleidern auch; leider finde ich die Schnittnummer nicht mehr, war ein Burda-Download und ging nur bis Größe 44. Dadurch sitzt es bei mir super.

IMG_5705

Verlinkt mit MMM und  After Work Sewing

… und dann kam Ellen! :-)

IMG_3386
Schräge Evi’s

Glücklicherweise haben wir ja dieses Jahr einmalig einen Feiertag am 31.10., den Reformationstag, geschenkt bekommen. Endlich wieder ein megalanges Wochenende; perfekt zum Nähen geeignet.

Meine Freundin Ellen hat sich also auf den langen Weg nach Hamburg gemacht, damit wir ein gemeinsames Nähwochenende miteinander verbringen können.

Wir haben die Tage runtergezählt (der beste Ehemann von allen hat sich kurzentschlossen nach Berlin verkrümelt und kulturell weitergebildet), und dann stand sie auf dem Hauptbahnhof mit ihren beiden zenterschweren Koffern; zentnerschwer? Ja, logisch, Stoffe, Zubehör, Nähmaschine, ein Flasche Champagner (frisch aus Frankreich importiert, so lecker!), Gastgeschenke 😉 (so schöne Dinge…) und noch ein wenig Unterwäsche zum Wechseln ;-); ist doch klar, dass die Koffer dann zentnerschwer sind, oder?

Ist es nicht schön, wenn man eine Gleichgesinnte zu seinen Lieben zählen kann??

Ellen näht zu Hause eher Patchwork, Taschen, Quilts usw. nicht so viel Kleidung. Sie wollte dieses Wochenende Kleider nähen; ich weiß gar nicht, ob ich sie mit dem Klamottennähvirus infiziert habe?

Ich hatte mir vorgenommen, meine ungenitterte Knitterbluse II fertigstellen, habe ich ja auch geschafft… 🙂 Und ich wollte mir einen Weekender, eine Reistetasche für einen Wochenendausflug nähen. Ich hatte mich sofort in die Tasche aus in der Handmade Kultur 03/2015 verguckt, diesen Frühling fand ich auch endlich den geeigneten Stoff dafür. Angefangen habe ich, allerdings bin ich noch nicht fertig geworden.

Aber Ellen hatte auch ihren eigenen Schnitt für die Schräge Evi mit dabei und so habe ich mir endlich diese tolle Tasche nähen können! Ich mag sie am liebsten in der Größe von ca.  22 cm x 25 cm. Sie hat einen Reißer quer über das obere Teil und ist damit weit zu öffnen. Für ein Nähwochenende supergut geeignet, um die Schneiderscheren, Rollschneider, Garnrollen und was man alles so an unvermiedlichen Kleinkram braucht, zu verstauen.

Ausserdem habe ich es endlich geschafft, mir auch ein „Filigree“ Doppelreißverschluss-Täschchen von Sew Sweetness zu nähen. Diese Tasche ist mir öfter im www ins Auge gefallen und es gibt sie in vielen unterschiedlichen Designs; toll zum patchworken.

Alles in allem war es ein höchst produktives und superschönes Wochenende und ich freue mich schon auf das Nächste! Bis bald meine Liebe!

IMG_6722

Mach doch auch was!

Liebe Grüße Ingrid

Verlinkt mit Afterwork Sewing und tt Taschen und Täschchen

Ich bin eine Berlinerin…

IMG_5667Naja, ich leider nicht, aber meine Tochter; sie ist in Berlin geboren.

Vor einigen Jahren haben wir ihr von einem Berlin-Besuch das T-Shirt mit dem Aufdruck: „Ich bin eine Berlinerin“ mitgebracht. Das ist ihr schon lange viel zu klein, aber sie hat das Shirt behalten.

Nachdem sie jetzt umgezogen ist und mal wieder ausgemistet hat, kam tatsächlich das T-Shirt wieder aus einem Schrank hervor und sie fragte mich, ob ich ihr nicht auch daraus ein Kissen machen könnte. 🙂

Klar, mache ich das, Kind! 🙂

Da das Shirt ein Shirt für 10-Jährige war, tailliert, gab es auch nicht soviel Stoff her… selbst ein 40 x 40 cm großes (oder kleines?) Kissen war zu groß. Ich nahm also einen Rest schwarzen Baumwollstoff, platzierte den mit Bügelvlies stabilisierten Schriftzug mit Paspelband umrandet, auf der Baumwolle, nächt einen 30 cm RV ein und habe noch Paspelband für den Rand genommen. Ich finde das bei Kissen immer sehr schön.

Ein kleines Schleifchen verdeckt die Überlappung des Paspelbandes und macht es auch ein wenig femininer…

Mach doch auch was!

Liebe Grüße,

Ingrid

Hallo, hier bin ich!

Nähen entspannt, nähen macht Spaß, nähen macht glücklich und zu guter Letzt zieht nähen auch an.
In diesem Fall hauptsächlich mich selbst, ich schliesse aber auch nicht aus, dass meine erwachsenen Kinder oder der beste Ehemann von allen, Neffen, Freundinnen etwas bekommen….

Vor drei Jahren habe ich „einfach“ wieder angefangen zu nähen und ich bin froh, dass ich meine Fragen nach dem „kann ich das noch?“, „habe ich den Platz?“, „habe ich die Zeit?“ „passt das denn dann auch?“ „einfach“ ignoriert habe und losgelegt habe.
Also: einfach machen und einfach nähen!

Hier möchte ich zeigen, was ich so aus Stoff mache;
viel Spass beim Gucken!

Mach was,

viele Grüße
Ingrid

PS: das tolle Foto stammt von Monika; vielen Dank!