Also diese Knitterbluse II ist eigentlich meine erste Knitterbluse. Ich wollte den Schnitt mit Jersey ausprobieren und habe diesen wunderbaren türkisfarbenen Modal zugeschnitten. Dieses Stück Stoff (es waren ca. 1,50 m) war ein Geschenk in der Goodie-Bag von Craftelns Schnittmusterkioskgeburtstag
Ich setzte mich also an meine Nähmaschine, machte die Anleitung auf meinem PC auf und stutzte: als allererstes sollten die Brustabnäher in den Vorderteilen genäht werden. Nur hatte ich die nicht, ich hatte stattdessen das hintere untere Rückenteil für das KnitterKLEID zugeschnitten und hatte es nicht gemerkt! Es war anscheinend nicht mein Nähtag oder es war zu früh. Jedenfalls ärgerte ich mich maßlos und legte (nein, stimmt nicht: ich pfefferte die Teile in eine Ecke!). Gottseidank habe ich sie nicht gleich entsorgt…. Daraufhin schnitt ich dann ja diese Knitterbluse zu und nähte sie.
Dieser Fehler ließ mir aber die ganze Zeit keine Ruhe. Ich holte die Teile wieder aus der Ecke und stellte fest, dass ich die fehlenden Vorderteile ohne weiteres aus dem hinteren Rückenteil ausschneiden konnte. Durch die Verwendung des Modals habe ich nicht im schrägen Fadenlauf zugeschnitten und somit funktionierte das.
Allerdings fehlte mir die benötigte Menge an Stoff für den Kragen… Grrrr……! Und den wollte ich dringend haben! Bei der Verwendung von Jersey gefällt mir das bei diesem Schnitt besser. Ich habe die restlichen Stoffstücke gestückelt aneinandergesetzt und nicht mehr auf irgendeinen Fadenlauf geachtet (bei dem großen unruhigen Muster kein Problem). Allerdings wurde das Kragenstück auch nur halb so breit.
Ich finde, dass es dem Aussehen dieser Bluse (oder Blusenshirt?) überhaupt nicht schadet und bin einfach nur wieder begeistert von dem Schnitt! Knitterbluse III ist schon geplant; die werde ich dann zum ersten Mal aus Webware nähen.
Eigentlich passt das Ganze so gar nicht richtig zu der Jahreszeit, andererseits kann frau über Shirts, Blusen und auch Blusenshirts immer ganz wunderbar wärmende Jacken tragen – und dann heitert diese Farbe auf alle Fälle das triste Novemberwetter auf!
Mach doch auch was!
Viele Grüße
Ingrid
Verlinkt mit MMM
Hab ich doch gleich gedacht, dass mir der Stoff so bekannt vorkommt…voll schön geworden!
LikeLike
Danke! 🙂 Ich mag ihn auch total gern und bin froh, dass ich die Knitterbluse dafür gewählt habe.
LikeLike
Eine gute Idee, mein Modal liegt auch noch, ich werde vsl. dieses Simplicity Kleid vom vorletzten Titelblatt daraus mache, weil es nicht reicht allerdings mit kurzen Ärmeln. LG Anja
LikeLike
Danke! Auch eine gute Idee! Das Kleid dann mit Strumpfhose und (für mich mustbe) ein Unterkleid, damit das Kleid nicht hängen bleibt … 😉 Ich bin gespannt, wie es dann fertig aussieht! LG Ingrid
LikeLike
Oh, das ist schon das dritte Nähdrama an diesem MMM … wie gut, dass auch du durchgehalten hast! Und ein schönes Ganzjahresmodell geschaffen hast.
Viel Freude damit!
LG
Sandra
LikeLike
Dankeschön! Ja , ich bin auch richtig froh und glücklich mit dem Blusenshirt. LG Ingrid
LikeLike